top of page

ChatGPT & KI: Die unterschätzte Revolution!

Viele Menschen kennen und "arbeiten" inzwischen mit ChatGPT. Doch nur wenige wissen, welche enormen Fortschritte dieses Tool seit der Veröffentlichung am 30.November 2022 gemacht hat. Der Irrglaube, ChatGPT eigne sich nur für Texte, Übersetzungen, Transkription oder gelegentliche Bildspielereien, greift viel zu kurz. Denn es läuft gerade eine technologische Revolution, die viele Lebens- und Arbeitsbereiche verändern wird.


Spezial-Funktionen in ChatGPT, die kaum jemand nutzt:

  • Advanced Voice Mode: Kommunikation per Sprache statt Tastatureingabe.

  • Tasks: Planung von konkreten Aufgaben.

  • Search: Schnelle und gezielte Informationsbeschaffung.

  • Projekte: Strukturierte Organisation von Chats.

  • Canvas: Interaktive Räume zur kreativen Ideengestaltung und Konzeptarbeit.

  • Custom GPTs: Eigene, maßgeschneiderte KI-Tools erstellen.

  • Reasoning: KI-Fähigkeit, komplexe logische Probleme zu lösen.

  • VideoMode: Erstellung professioneller KI-generierter Videoinhalte.

  • Sora: generative Video-Inhalte.

  • API: Integration in bestehende Softwarelösungen und Automatisierung von Arbeitsprozessen.


Viele kennen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten

Dieses Phänomen erinnert mich an MS Excel, wo wir als Nutzer vielleicht 20% der Möglichkeiten der Software nutzen; einfach weil uns das nötige Wissen fehlt. Genauso verhält es sich aktuell mit KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude oder Deepseek. Die meisten User nutzen hier höchstens 10 bis 20 % des tatsächlichen Potenzials und oftmals fehlt das Vertrauen in die Ergebnisse, weil wir es nicht gewohnt sind mit einem Computer "menschlich" zu interagieren.


Technologische Evolution braucht Geduld

Natürlich zeigen neue Technologien anfangs Schwächen und Kinderkrankheiten. Doch denkt einmal an Windows Version 3.1, Word 6.0 oder Google Maps im Jahr 2005. Genau an solch einem Punkt stehen wir gerade mit KI. Das bedeutet: Das Potenzial für die nächsten Jahre ist enorm!



Aufklärung ist entscheidend

Genau deshalb halte ich zahlreiche Vorträge und Seminare – oft kostenfrei. Ziel ist es, Ängste vor generativer KI abzubauen und Anwendern ein klares Verständnis zu vermitteln:

  • Potenziale erkennen

  • Möglichkeiten effektiv nutzen

  • Halluzinationen reduzieren

  • Schwächen und Grenzen verstehen


Die Zukunft wartet nicht

Schon heute stehen sogenannte „Computer Use Agenten“ bereit. Sie werden unsere Arbeitswelt grundlegend verändern. Wer bereits bei einfachen Chatbots kapituliert oder diese Technologien ignoriert, wird überrascht sein, wie schnell die Zukunft der KI Agenten und Operatoren Realität wird. Menschen neigen dazu, sich an Bewährtem festzuklammern und Neues abzulehnen. Das war schon bei Erfindungen wie der Dampfmaschine oder dem Automobil so.


Jedoch ist KI längst Teil unseres Alltags. Wie finden KI - wenn auch oftmals noch versteckt - in:

  • in Computern und Handys

  • in so mancher Software, die wir täglich nutzen

  • auf Webseiten, in Online Shops und in den verschiednen Social-Media-Plattformen


Jetzt ist der richtige Moment, um sich intensiv mit KI zu beschäftigen. Nur wer diese Chancen erkennt und aktiv nutzt, gestaltet die Zukunft mit und bleibt relevant.

 
 
 

Comments


bottom of page