top of page

Whatsapp muss auch einmal ein bissi brav sein!

Heute um 8:37 Uhr hat mir der bis dahin unbekannte - jedoch scheinbar hochoffizielle WhatsApp-Kanal eine Nachricht geschickt. Mir und vermutlich auch allen anderen zig Milliarden globalen Usern dieses Dienstes. Darin stand, dass WhatsApp auf Grund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung keine Einsicht in unsere persönlichen Nachrichten hätte.

Der dazugehörige Link an dieser Stelle gerne hier = LINK!

Wie ich Euch (und mich) kennen, haben wir das jetzt nicht alles gelesen, denn soviel Zeit hamma heutzutage nicht mehr! Darum verwenden wir ja WhatsApp, weils unser Leben beschleunigt und nicht weil ich mir seitenweise sehr amikal formulierte juristische Erklärungen durchlesen möchte.


Aber wenn ich es für euch zusammenfassen darf, dann steht da nix anders als: unsere Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Anrufe und alles was sonst noch so via WhatsApp durch die Weltgeschichte rauscht = ist save! Können wir uns also hinlegen und in Ruhe den europäischen Datenschutztraum weiterträumen.


Sind wir sich aber mal ehrlich: seit 2014 ist WhatsApp Teil von Meta. Und Meta verdient sein Geld nicht mit Messengerdiensten – sondern mit Daten und Werbung. Und wer nur ein bissi Verständnis von Algorithmen hat, der spürt die manipulativen Fähigkeiten von Facebook und Instagram am eigenen Social Life.


OK: glaben wir mal, dass WhatsApp der GUTE im Reich des BÖSEN ist und den Inhalt unsere Nachrichten wegen dieser Verschlüsselungs-Sache tatsächlich nicht analysiert. Das Problem ist: Daten fallen trotzdem an – auch ohne Inhalt!


Denn selbst wenn WhatsApp unsere Nachrichten nicht mitlesen kann, sammelt Meta die nomen est omen "Metadaten":

  • Wer schreibt wem?

  • Wann?

  • Wie oft?

  • Wo befinden sich die Geräte?

  • Welche Geräte sind verbunden?

  • Welche Rufnummer ist aktiv?


Facebook weiß alles über uns und unsere Aktivitäten und Verbindungen. Alleine, dass wir Whatsapp und damit dem Facebook-Konzern den vollen (!!) Zugriff auf unsere Adressen-App gewähren ist der datenschutzrechtliche Supergau. Diese Daten sind nicht verschlüsselt – und äusserst wertvoll für der Erstellung von Verhaltensprofilen. Jene Profile die auf anderen Plattformen ("Audience Network") dann beinhart genutzt werden.


Ich weiß nicht, wer diese Möchtegern-Entschuldigung, den Whatsapp mir heute früh gesendet hat überhaupt liest. Mich ärgert es, weil durchschaubar und eine Verarschung der Nutzer!


P.S.: Bin schon gespannt, was ich über diesen Kanal in Zukunft noch so bekommen werde! Zwischen den ganzen Familien-, Vereins-, Sport- und Freundesgruppen ist das ja schon richtig auffällig :-)

 
 
 

Comentários


bottom of page