Wie OpenAI das Einkaufen neu denkt – und damit (kein) Geld verdient!
- stephanwaltl
- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Nachdem Mitbewunderer Anthropic/Claude vor einigen Tagen mit einen Payment-Standard vorgelegt hat, zieht OpenAI/ChatGPT mit einer Funktion nach, die Online-Shopping direkt im Gespräch ermöglicht: Instant Checkout. Nutzer in den USA können damit bereits jetzt Produkte von Etsy-Händlern kaufen - Shopify-Shops sollen zeitnah folgen. Die neue Technik basiert auf dem Agentic Commerce Protocol (ACP), das Händlern und Entwicklern eine Schnittstelle zur Integration bietet.
So funktioniert Instant Checkout:
ChatGPT liefert (bereits jetzt) organische Produktergebnisse, keine bezahlten Anzeigen.
Die Ergebnisse werden nach Kriterien wie Preis, Verfügbarkeit, Qualität und Händlerstatus sortiert.
Wenn Instant Checkout verfügbar ist, reicht ein Klick auf „Buy“. Versand- und Zahlungsdetails sind bereits in meinem ETSY/Shopify-Account hinterlegt.
Ist die Funktion nicht verfügbar, führt ein direkter Link zum Shop des Händlers.
Die Bezahlung erfolgt immer direkt zwischen Käufer und Händler, OpenAI ist kein Zwischenhändler.
Das ACP ermöglicht es, bestehende Systeme einfach anzubinden. Damit erreichen Händler theoretisch über aktuell 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer von ChatGPT. Händler können sich über die OpenAI-Merchant-Seite bewerben, Entwickler finden Beispiele und Dokus auf GitHub.

OpenAI erhebt übrigens keine direkte Gebühr auf Käufe. Stattdessen stützt sich das Geschäftsmodell auf drei Säulen:
Steigerung der Abo-Einnahmen: Instant Checkout macht ChatGPT für Konsumenten attraktiver und erhöht den Anreiz für kostenpflichtige Tarife wie Plus oder Pro.
Plattformbindung: Durch ACP werden Händler und Entwickler eng ins Ökosystem eingebunden, was die Reichweite und Relevanz von ChatGPT stärkt.
Zukunftspotenzial: Mit wachsender Händlerbasis eröffnen sich neue Erlösmodelle, etwa Premium-Integrationen, Partnerschaften mit großen Marken oder API-Nutzungen.
OpenAI verdient also nicht am einzelnen Kauf, sondern an der wachsenden Bedeutung von ChatGPT als Plattform. Mehr Nutzen für Endkunden bedeutet mehr Abos, stärkere Händlerbindung und langfristig vielfältige Möglichkeiten, neue Einnahmequellen zu erschließen.
In jeder Aktion sieht man das Bestreben von OpenAI ChatGPT als unausweichliches allumfassendes Tool in die globale IT Welt zu platzieren. Google, Microsoft, META; Amazon und Apple werde da etwas dagegen haben!
Kommentare